-
-
Tektonik, 2007
Ausstellungswände, Sperrholz. H300 / B824 / T20 cm. Messe Basel. In Tektonik wird die Ausstellungsarchitektur und die Messehalle als Raum thematisiert. Durch einfache Eingriffe wird die Ausstellungswand, an ihren bestehenden Schnittstellen (sie besteht aus 1 Meter breiten Platten) aus den Angeln gerissen und leicht verschoben und abgedreht wieder zusammengesetzt. Die Wand, die normalerweise möglichst unauffällig gehalten wird, wird damit selbst zum Ausstellungsobjekt. Sie bricht an ihrer Schwachstelle und wird so zum neuralgischen Punkt der Ausstellung. Eine seitlich eingewirkte physikalische Kraft und Bewegung wird sichtbar gemacht und kann in der Vorstellung durch die gesamte Ausstellungsarchitektur fortgesetzt werden. Von weitem erscheint die Wand eher als Bild, von Nahem geben die schmalen Ritzen dem Betrachter die Sicht vom Ausstellungsraum in die leerstehende Messehalle frei.
-
-
-
Tektonik, 2007
Ausstellungswände, Sperrholz. H300 / B824 / T20 cm. Messe Basel. In Tektonik wird die Ausstellungsarchitektur und die Messehalle als Raum thematisiert. Durch einfache Eingriffe wird die Ausstellungswand, an ihren bestehenden Schnittstellen (sie besteht aus 1 Meter breiten Platten) aus den Angeln gerissen und leicht verschoben und abgedreht wieder zusammengesetzt. Die Wand, die normalerweise möglichst unauffällig gehalten wird, wird damit selbst zum Ausstellungsobjekt. Sie bricht an ihrer Schwachstelle und wird so zum neuralgischen Punkt der Ausstellung. Eine seitlich eingewirkte physikalische Kraft und Bewegung wird sichtbar gemacht und kann in der Vorstellung durch die gesamte Ausstellungsarchitektur fortgesetzt werden. Von weitem erscheint die Wand eher als Bild, von Nahem geben die schmalen Ritzen dem Betrachter die Sicht vom Ausstellungsraum in die leerstehende Messehalle frei.


